• FuchsDesign Image Web3

Wissen Sie, was Transferdruck ist?

Wenn Sie nicht wissen, was Transferdruck ist, dann lesen Sie unbedingt weiter. Wir beantworten in diesem Beitrag nicht nur diese Frage, sondern erklären auch, wie das Ganze funktioniert und wofür der Transferdruck besonders gut geeignet ist.

 

 

Einfach erklärt – der Transferdruck

Wie es der Name schon sagt, wird beim Transferdruck das zu druckende Motiv transferiert – also übertragen. Im Gegensatz zum Siebdruck wird es somit nicht direkt auf das Druckmedium aufgetragen. Wie funktioniert der Transferdruck aber genau?

 

Das Transferdruckverfahren

Es gibt verschiedene Transferdruckverfahren. Sie haben aber alle gemein, dass das Design auf eine Trägerfolie aufgebracht wird. Das geschieht mit einem Drucker, der das gewünschte Sujet aufdruckt.

 

So kommt der Druck auf Ihr T-Shirt

Um das Design aufzubringen, hat es auf der Rückseite des Sujets eine Klebeschicht. Diese wird manuell aufgetragen. Der fertige Druck wird nun von Hand auf dem T-Shirt platziert und mittels einer grossen Presse unter Druck und

Hitze aufgebracht. Die Klebeschicht auf der Rückseite des Designs verschmilzt mit dem Textil und haftet so besonders gut und zuverlässig.

 

Transfer Druck Detail komprimiert

 

 

Hier findet der Transferdruck Anwendung

Der Transferdruck findet in vielen Situationen Anwendung und eignet sich sehr gut für kleinere Stückmengen. Eine kleine Übersicht, wofür er sonst noch angewendet wird, haben wir nachfolgend zusammengestellt.

 

Bedrucken Sie Ihr T-Shirt mit einem Foto

Eine Besonderheit des Transferdrucks ist, dass Sie individuelle Motive oder Ihr Wunschfoto aufbringen können. So verleihen Sie Ihrem T-Shirt einen einzigartigen Charakter.

 

Textilien beschriften

Sie möchten Ihre Textilien mit einem Namen oder einer Nummer beschriften? Auch das macht der Transferdruck möglich. Und das Beste ist: Sie können Ihre Drucke auch auf Vorrat produzieren lassen, um schnell und unkompliziert weitere Textilien mit demselben Sujet bedrucken zu lassen. Die Transferdrucke können bis zu zwei Jahre gelagert werden, bevor sie allmählich ihre Klebkraft verlieren.

 

 

 

Die Vorteile und Nachteile des Transferdrucks

Fazit: Der Transferdruck eignet sich für kleinere Mengen und spezielle Designs besonders gut. Allerdings können die Farbintensität und die Haftkraft des Druckes mit der Zeit nachlassen – insbesondere dann, wenn man die Vorlagen zu lange lagert.

 

 

Wir sind der richtige Partner für Ihren persönlichen Transferdruck

Sie wissen nun mehr über den Transferdruck und sind neugierig, wie wir Ihr Projekt damit realisieren? Dann kontaktieren Sie uns und wir tauschen uns über Ihre Wünsche aus.

 

 

Home

Back to top