Was ist Siebdruck und wann verwendet man ihn?
Druckverfahren sind eine jahrhundertealte Kunst, die sich im Laufe der Zeit stetig weiterentwickelt hat. Geätzte Kalksteine und riesige Holzstempel gehören längst der Vergangenheit an. Nichtsdestotrotz sind die heutigen Techniken im Grundprinzip dieselben – einfach den modernen Möglichkeiten angepasst. In diesem Beitrag erklären wir, was der Siebdruck ist und wofür er angewendet wird.
Der Siebdruck einfach erklärt
Der Siebdruck ist ein sogenanntes Schablonendruckverfahren, das sich zum Beispiel besonders gut zum Bedrucken von T-Shirts mit anspruchsvollen Designs eignet. Wie diese Technik genau funktioniert? Einfach weiterlesen und wir verraten es Ihnen …
Die Herstellung der Schablone
Jedes Druckmotiv benötigt eine eigene Schablone. Diese wird mittels lichtempfindlicher Chemikalien oder einer Folie hergestellt. Die Schablone mit dem Wunschmotiv wird auf das beschichtete Sieb aufgebracht und die komplette Vorlage mit UV-Licht belichtet. Rund um das Design ist das Material nun ausgehärtet und wird ausgewaschen, um die nicht belichteten Stellen freizulegen. Danach ist die Schablone bereit für den Siebdruck.
So funktioniert der Siebdruck auf einem T-Shirt
Jetzt wird der Siebdruckrahmen auf das T-Shirt gelegt. Die gewünschte Farbe wird auf das Gewebe aufgetragen und mit einer Gummilippe, dem sogenannten Rakel, durch das Sieb auf das T-Shirt gedrückt. Die Schablone dient dazu, die Farbe von den Stellen fernzuhalten, die nicht bedruckt werden sollen. Um die Farbe zu trocknen, wird das T-Shirt in einen Ofen mit Fliessband gelegt. Erscheint es am anderen Ende des Ofens, ist die Farbe getrocknet und das Shirt fertig.
Wann der Siebdruck verwendet wird und welche Vorteile er hat
Mit dem Siebdruck werden optisch hochwertige Drucke realisiert, was sich besonders für detaillierte Grafiken eignet. Durch die hohe Druckqualität sind auch Sonderfarbmischungen für den Siebdruck kein Problem. Ebenfalls lassen sich mit dem Verfahren fluoreszierende Farben oder Metalliceffekte aufbringen. Und der Siebdruck hat einen weiteren Vorteil: Die Technik eignet sich besonders gut für hohe Stückmengen.
Was kann man mit dem Siebdruck alles bedrucken?
Mit dem Siebdruck kann nahezu jedes Material, das Farbe annimmt, bedruckt werden. Durch den verhältnismässig hohen Druck und die Flexibilität des Siebdruckgewebes ist es sogar möglich, unebene Oberflächen zu bedrucken.
Lassen Sie Ihr Shirt von uns mit Siebdruck bedrucken
Das Siebdruckverfahren hat Sie überzeugt und Sie möchten Ihr Shirt damit bedrucken lassen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, lernen Sie uns kennen und erzählen Sie uns von Ihren Ideen. Wir freuen uns, Ihren Auftrag zu realisieren!